home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Liesmich zu Gemini Version 1.999a
- ------------------------------------------------------------------
-
-
- Copyright (C) 1994 by Stefan Eissing
-
- GEMINI ist ein Shareware-Programm von
-
- Stefan Eissing
- Theaterstraße 104
- 52062 Aachen
-
- Mailbox: MAUS Aachen, 0241-902002
- MausNet: Stefan Eissing @ AC
- Internet: Stefan_Eissing@ac.maus.de
-
-
- Und wieder eine neue Version von Gemini, diesmal 1.999a. Wieder mal
- wurden ein paar kleinere Fehler behoben und Features hinzugetan:
- - gemini.rsc wird jetzt mit einer Prüfsumme auf Korrektheit geprüft.
- - Das Console-Fenster kann nun Textattribute wie Miniwin.
- - Die Variablen TERM und TERMCAP werden gesetzt.
- - Die Mupfel kennt $LINENO und $SECONDS.
- - Die Promptvariable PS1, PS2 und PS4 können nun Variablen intern
- benutzen: PS1='$PWD' zeigt immer den aktuellen Pfad an.
- - PS4 wird nun immer bei debugging-Ausgaben benutzt (set -x).
- - Bugs mit langen Dateinamen und editierbaren Textfeldern behoben.
- - _IDT cookie wird unterstützt.
- - KEEPFREE kann nun auch sinnvoll mit Werten > 32 Kilobyte belegt
- werden.
- - Dateifenster haben eine sinnvolle Minimalgröße
- - Start von Programmen mit mehr als 8 Zeichen im vorderen Namensteil
- werden korrekt beim AES angemeldet.
-
-
- Liesmich zur Version 1.9999
- ------------------------------------------------------------------
- Hier ist eine fehlerbereinigte Version der 1.999, ziemlich schnell
- ging es diesmal. Hoffentlich hat diese Version eine längere Haltbar-
- keitszeit. Folgende Fehler wurden behoben:
- - LineA variablen werden von Gemini gesetzt. Höhere Kompatibilität.
- - Unter WINX können Fenster "rausbewegt" werden
- - Console-Fenster kann nun MiniWin-kompatible Textattribute
- - Listen in den Dialogen bugfreier in der Tastaturbedienung
- - Der Namenskonflikt Dialog versteht nun auch lange Dateinamen
- - ls -l löst symbolische Links richtig auf
- - Mit Alias... erzeugte Scripte laufen unter normalem TOS wieder
- richtig.
- - Accessories können nun auch unter normalem TOS von der Mupfel
- aus einfach durch Starten aufgerufen werden.
- - Expansion mit "$@" funktioniert wieder richtig.
-
- Viel Spaß mit dieser Version!
-
-
-
- README der 1.999
-
- Und wieder mal ist mehr Zeit vergangen als ich am Anfang dieses
- Jahres gedacht hätte. Welche Zeit? Na die Zeit bis eine neue
- Version von Gemini erscheint natürlich. In erster Linie beinhaltet
- diese Version nur Bugfixes, aber es sind auch ein paar kleine
- Nettigkeiten dazugekommen. Bevor wieder tausend Fragen kommen: ja,
- auch diese Version ist wieder mal umsonst (und somit nach dem
- Volksmund auch nichts wert). Folgendes ist seit der 1.99 passiert:
-
-
- Gemini
- - Das Atari Drag&Drop Protokoll wird jetzt auch entgegengenommen.
- Vorerst können aber nur ARGS, d.h. Dateien und Ordern auf
- Gemini-Fenster gezogen werden.
- - Tastaturkürzel von Laufwerken werden wieder mitgesichert.
- - XHDI Erkennung von Wechsellaufwerken wieder ausgebaut. Es gibt
- zuviel Ärger damit. Lösungen werden noch gesucht.
- - Probleme mit Klein- und Großschreibungen von Dateinamen gemildert.
- - Info-Dialog kann jetzt teilweise mit Namen bis zu 32 Zeichen
- klarkommen.
- - CASE Cookie wird unterstüzt. Siehe auch die Manual-Seite.
- - Alle inf und gin Dateien werden jetzt kleingeschrieben angelegt.
- - Die Mupfel in Gemini kann Parameter an Accessories mittels des
- VA-Protokolls übergeben.
- - VA_DRAG_ON_WINDOW implementiert und neue Nachricht VA_DRAG_COMPLETE
- hinzugefügt. (Siehe auch vaproto.h)
- - Farb-Poppups sind wieder richtig tastaturbedienbar. Ebenso die
- Listen in Gemini. Diese Sachen (und manche in der Mupfel) sind
- vom glorreichen Julian F. Reschke gemacht worden, dem ich sehr
- zu Dank verpflichtet bin.
- - Diverse kleinere Bugfixes
- - Das Wahnsinnsprogramm CASETOWR. Sie install.doc und die
- Manualseite dazu.
-
- Mupfel
- - Das profile wird jetzt auch von nicht-interaktiven Shells
- eingelesen. Das mildert den Mangel von MagiX, das kein Environment
- an parallel gestartete Programme übergeben kann.
- - Das alias Kommando ist POSIX kompatibel geworden: statt
- alias name wert
- muß nun
- alias name=wert
- benutzt werden. Man kann so mehrere Aliase gleichzeitig definieren
- und mit "alias name" die Belegung von "name" abfragen.
- - verbesserte Tilde-Expansion. Es gibt jetzt ~+ und ~-
- - TOS-Programme sollten und MultiTOS und MagiX nicht mehr
- versehentlich auf dem normalen TOS-Bildschirm gestartet werden.
- (Die Starterei ist inzwischen sehr kompliziert mit den 1000
- Optionen, daher garantiere ich für nichts)
- - Parametersubstitution (${}) funktioniert nun auch ohne ":" richtig
- - Parametersubstitution a la ${name%%pattern} ist drin
- - das escape-Zeichen (bisher immer %) ist nun mit dem set Kommando
- setzbar. set versteht lange Optionen
- - profile.mup heißt profile und mupfel.mup heißt mupfel.rc
- - Control-P und -N blättern in der History
- - Ein Wildcard kann verneint werden, wenn das erste Zeichen !
- oder ^ ist. Dies funktioniert aber nur, wenn auch Zeichen
- wie *, ? oder [] vorkommen. Bsp:
- !*.* -- alle Objekte, die keine Endung haben
- !*.c -- alle Objekte, die nicht in .c enden
- !abc -- genau der String !abc
- - Diverse Bugfixes und Anpassungen an neue MagiX Versionen
-
-
-
- Liesmich zur Version 1.99:
- --------------------------
-
- Tja, da ist sie nun - die neue Gemini Version. Es hat ja nun auch
- lang genug gedauert. Ich habe mich dazu hinreißen lassen, dieses Jahr
- noch eine neue Version rauszugeben (wie ich es ja leichtsinnig
- versprochen hatte). Eine Dokumentation ist praktisch nicht vorhanden
- (alles ist wie gewohnt selbst erklärend) und da die (zugegeben nicht
- repräsentative) Mehrheit der Geminibenutzer im MausNet auch ohne Doku
- eine neue Release haben wollte...
-
- Aber dies ist keine hingebastelte Version, die ich mir mal eben aus
- dem Ärmel schüttele. Gemini ist schon seit langen sehr stabil und ich
- hoffe, daß sie die altbekannte Qualität vorfinden werden, die ich
- zusammen mit Gereon Steffens schon früher geliefert habe.
-
- Gereon ist praktisch seit der 1.21 nicht mehr an der Entwicklung
- beteiligt und ich kann seine Entscheidung gut verstehen. Geht es mir
- doch, seit ich einen Vollzeitjob ausübe, ähnlich: Wenn man den ganzen
- Tag am Rechner sitzt, ist es nicht gerade die ideale Entspannung,
- sich abend für abend hinter die Tastatur zu klemmen. Auch möchte man
- vielleicht einmal im Jahr in den Urlaub fahren oder andere soziale
- Kontakte pflegen und was sonst noch zu einem Vollwertleben gehört.
-
- Doch obwohl in dieser Version fast alles aus meinen Fingern in den
- Rechner gefloßen ist, hat auch diese Version viel mit Gereon und dem
- was wir in den vorigen Versionen zusammen gemacht haben zu tun. Wenn
- hier also mein Copyright steht, so hat das mehr damit zu tun, daß ich
- für den Quatsch verantwortlich bin, als daß alles auf meinem Mist
- gewachsen ist.
-
- Apropos Verantwortung: beachten Sie auch bitte den gewohnten
- Disclaimer am Ende dieses Textes. Danke!
-
- Verantwortung Teil 2: Da Sie diese Version von Gemini gebührenfrei
- erhalten (ja, richtig gelesen), ist auch mein sowieso schlechter
- Kundensupport noch schlimmer geworden: es gibt ihn praktisch nicht.
- Wenn Sie mir einen Brief schreiben und verzweifelt genug wirken, dann
- werde ich ihn wahrscheinlich beantworten, vielleicht aber auch nicht.
- Meine Freizeit ist mir inzwischen etwas kostbar geworden. Wenn Sie
- Fragen haben aber kein Modem: kaufen Sie sich eins. Wenn Sie Fragen
- haben und ein Modem: senden Sie eine Mitteilung in die Mausgruppe
- GEMINI (die ist in fast allen Netzen erhältlich). Dort sind viele
- (bis auf ein paar Idioten, die es überall gibt) nette Leute, die Ihre
- Fragen und Probleme beantworten/lösen können. Auch ich werde diese
- Gruppe weiterhin lesen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wenn
- Ihnen das nicht genügt, löschen Sie dieses Programm und kaufen Sie
- sich ein anderes! Das ist mein Ernst; diesmal keine Ironie.
-
- Allen Leuten, die sich für Gemini registriert haben, gilt mein
- herzlichstes Dankeschön. Ihrer Ehrlichkeit ist es zu verdanken, daß
- es diese Version überhaupt gibt und daß ich an Gemini
- weitergearbeitet habe. Allen Zahlern, die sich durch diese kostenlose
- Version betrogen fühlen, möchte ich folgendes sagen: Sie haben für
- eine bereits erhaltene Leistung (die Version, für die Sie sich haben
- registrieren lassen) bezahlt und erzählen Sie mir nicht, daß
- sie es nicht wert war.
-
- Der letzte Satz war nicht für den durchschnittlichen Geminibenutzer
- gedacht. In der Mehrheit hat es sehr viel Spaß gemacht, sich um Ihre
- Probleme zu kümmern und dem Feedback nach zu urteilen, waren Sie alle
- auch sehr zufrieden mit dem Programm. Einen ehrlichgemeinten Dank!
- Nur machen die wenigen Nörgler leider auch die meiste Arbeit. Daher
- werden Sie den einen oder anderen Seitenhieb in diesen Zeilen finden,
- der an diese Leute gerichtet ist. (An dieser Stelle eine kleine
- Entschuldigung an den Doktor aus München, der sich nur registrieren
- lassen wollte, wenn ich ihm sämtliche Zeichensätze und Treiber für
- seinen Laserdrucker besorgen würde: in Bewunderung und Erstauenen
- über soviel gewitzten Geschäftssinn muß ich Ihren Brief wohl verlegt
- haben...)
-
- Das klingt alles wie ein Abschiedsbrief, nicht wahr? Das ist es aber
- nicht. Es soll eher ein kleines Resumee sein, denn ab und an gedenke
- ich schon mal wieder was an Gemini zu tun, nur haben andere Dinge in
- der Zwischenzeit mehr Vorang bekommen. Wehmütig wird mir nur, wenn
- ich an die schöne Zeit des Atarierfolges zurückdenke, in der noch
- alles möglich und machbar schien (naja, einen guten Teil haben die
- Entwickler hier in Deutschland ja auch getan!). Aber wenn irgendwann
- mal mein Rechner seinen Geist aufgibt, weiß ich nicht, woher ich
- Ersatzteile bekommen kann. Und das sagt leider schon alles über den
- Marktanteil und was noch zu befürchten ist. Und so wie mir geht es
- wohl vielen Atari-Entwicklern...
-
- Andererseits: PCs sind so blöd, daß da in nächster Zeit jemand kommen
- muß, der mit einem guten Konzept den Markt abräumt (einfache
- wirtschaftsmathematische Rechnung). Warten Sie's nur ab, dann treffen
- wir uns alle wieder, und in der Zwischenzeit halten wir auf den STs,
- TTs und Falcons aus.
-
- Besonderer Dank gilt Julian Reschke, der mit seinem Enthusiasmus und
- seiner Einsatzbereitschaft dieses Programm mit ins Leben gerufen und
- die ganze Zeit mit großen Aufwand am selben gehalten hat. So sind
- nicht nur die fliegenden Dialoge, sondern auch die mitgelieferten
- Manual Seiten zu den Kommandos (und viele gute Ideen) von ihm.
- Zusätzlich gibt es eine Sammlung von Tools von ihm, die sich als
- MUPFTL0x.TOS auch in Mailboxen (vorzugsweise natürlich Mäuse)
- erhalten können. Diese Datei können Sie einfach in den Ordner GEMINI2
- kopieren und dort starten; es installiert sich von selbst und kann
- dann sofort in Gemini mitbenutzt werden.
-
- Aachen, den 31.12.93
-
- Stefan Eissing
-
-
- Sämtliche Manual-Pages zu Mupfel-internen Kommandos sind von
- Julian F. Reschke geschrieben worden. Das Ausformulieren und
- Aktualisieren machen viel Arbeit, daher werden Spenden als Ansporn
- für künftige Änderungen und Erweiterungen gerne entgegengenommen.
- Dazu benutze man bitte folgende Kontoverbindung:
-
- Julian F. Reschke
- Kontonummer 2542 39-465
- Postgiroamt Dortmund (BLZ 440 100 46)
-
- Korrekturen und Verbesserungsvorschläge senden Sie bitte an
- jr@ms.maus.de.
-
- DISCLAIMER
-
- Die in den Dokumentationsdateien enthaltetenen Informationen sind zum Zeit-
- punkt ihrer Veröffentlichung wahrscheinlich einigermaßen korrekt, die Pro-
- gramme wahrscheinlich einigermaßen fehlerfrei. Die Autoren, ihre Arbeit-
- geber und alle mit ihnen oder ihren Haustieren auch nur entfernt in Verbin-
- dung stehenden Personen sind für irgendwelche Fehler nicht verantworlich.
- Die Dokumentation und Programme sowie alle darin enthaltenen Hinweise, Bei-
- spiele, Programmfragmente, Seitennummern und was man sich sonst noch vor-
- stellen kann, werden hiermit weitergegeben ohne irgendeine Art von Garantie,
- weder explizit noch implizit, einschließlich der, aber nicht beschränkt auf
- sie, gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen und des Grundrechtes auf kör-
- perliche Unversehrtheit. Das gesamte Risiko für die Benutzung oder Nichtbe-
- nutzung der in der Dokumentation enthalteten Informationen und/oder der Pro-
- gramme, lieber Leser, liegt bei Dir!
- Unter keinen Umständen wird irgend jemand, egal ob lebend, tot oder schein-
- tot und/oder irgendeine Gruppe, die der menschlichen Rasse oder sonst einer
- (mehr oder weniger) intelligenten Spezies (einschließlich, aber nicht be-
- schränkt auf jenen bisweilen SOL III genannten Planeten) entstammt oder vor-
- gibt zu entstammen, und der diese Dokumentation und/oder Programme oder ein
- anderes, damit in Verbindung stehendes Dokument und/oder Programm oder Teile
- davon modifiziert und/oder weiterverbreitet, egal ob legal oder illegal,
- Dir, lieber Leser, in irgendeiner Art verantwortlich sein für irgendwelche
- Schäden, einschließlich entgangener/geschmälerter/verlorerer Profite, Gel-
- der, Geltung, Gesundheit, Freunde/Freundinnen etc., die implizit oder ex-
- plizit aus der Verwendung oder Nichtverwendung dieser Dokumentation und/oder
- Programme oder Teilen davon, resultieren.
- Was immer auch passiert, lieber Leser: Du bist schuld!
-
-